Was sind Scherenzuschnitte und wie werden sie hergestellt?
Scheren sind Werkzeuge für die mechanische Trennung von Stahlblechen um daraus rechteckige Zuschnitte herzustellen (Ausnahmen sind Rondenscheren). Dies geschieht dadurch, dass zwei Messer aneinander vorbeischieben und das Werkstück trennen. Die Möglichkeiten der Trennung von Werkstücken sind abhängig von der Stärke und der Güte. Weiche Güten können bis zu einer Stärke von 20 mm geschert werden.
Der Vorteil von Scheren im Gegensatz zu thermischen Trennverfahren liegt u.a. darin, dass es keine Schnittfuge gibt, der Schnitt sehr scharfkantig und sauber wird und dass die Schnittkanten temperaturbedingt nicht aufhärten können.
max. Abmessungen
1,0 - 12 x 2.000 x 12.000 mm
Güten
Material | Güten |
---|---|
Baustähle | S235JR, S235J2+N, S355JR, S355J2+N |
Warmfeste Stähle | P265GH, P295GH, P355NL, 16Mo3, 13CrMo4-5 |
Vergütungsstähle | C45, C60, 42CrMo4 |
Einsatzstähle | 16MnCr5, 20MnCr5 |
Feinkornbaustähle | P275NH, P355NL1, P460NL1 |
Hochfeste Feinkornbaustähle | S690QL, S890QL, S960QL |
Kaltformstähle | S420MC, S500MC, S700MC |
Verschleißfeste Feinkornbaustähle* | Dillidur 325L, Dillidur 400V, Dillidur 500V, X120Mn12 |
Belagbleche | Tränenbleche, Riffelbleche |
Edelstähle | 1.4301, 1.4307, 1.4401, 1.4404, 1.4435, 1.4439, 1.4462, 1.4539, 1.4541, 1.4571, 1.4828, 1.4841, 1.4878 |
*Hier wurde exemplarisch Dillidur von der Dillinger Hütte genannt. Material von anderen Herstellern kann auch angeboten werden.
Weitere Güten auf Anfrage.
Auf Wunsch mit Testierungen nach WZ 2.2 nach EN 10204, APZ 3.1 nach EN 10204, US-, Z-Prüfung oder ABV.
Pogge Stahl GmbH
Nicole und Jörg Pogge
Am Zamelberg 31
D-58300 Wetter
Fon: 0 23 35 / 8 45 12-0
Fax: 0 23 35 / 8 45 12 50
E-Mail: info@pogge-stahl.de
Internet: http://www.pogge-stahl.de